Die Kassensicherungsverordnung TSE

Der 1. Oktober 2020 ist ein wichtiger Termin für alle Betriebe mit Ladenmodul, denn dann endet die TSE-Nicht-Beanstandungsfrist. Momentan haben sich einige Bundesländer auf eine Verlängerung bis 31. März 2021 geeinigt und weil da noch Bewegung ist, bitten wir den aktuellen Stand für das Euch betreffende Bundesland online zu suchen.
Für alle noch einmal: TSE steht für Technische Sicherheits Einrichtung, mit der ab dem 1.Januar 2020 alle Kassensysteme ausgerüstet sein müssen.

Wir haben im PC Garten Team bei der Entwicklung auf die stationären TSE-Speicherchips gesetzt. Zum Glück! Denn die alternativen Cloudlösungen haben bisher keine Zulassung erhalten.
Was nun vor uns liegt ist die Einrichtung der TSE-Speicher bei euch. Dazu hatten die Benutzer*innen des Modules alle wichtigen Hinweise per Mail erhalten.
In Kurzform beinhaltet diese Mail wichtige Infos zum USB Speicherchip, zu den Kosten, zur unterschiedlichen Behandlung von Einzelkassen bzw. Betrieben mit mehreren Kassen und zur notwendigen Windows- bzw. Serverversion, die installiert sein muss sowie zum PCG Update.

An die betreffenden Betriebe geht die dringende Bitte, sich für die passende Hardware Anfang September zu entscheiden damit dann die TSE Einrichtung gestartet werden kann.

PC Gärtner anwendernah

Ende Januar 2020 waren wieder rund 60 PC Gärtner Anwender*innen und die über 20 Mitarbeiter*innen des PCG Teams (Bild im Text unten) zum Anwendertreffen versammelt. Es ging insgesamt um die abgeschlossenen und geplanten Neuentwicklungen in der PCG Welt, neue Hardware (hier im Bild) sowie um Informationen zum Shop und zu Marketing-Themen.

Die Pausen und die Abende in der Kilians-Bar wurden kreativ zum Austausch genutzt. Abgerundet wurde das Programm durch ein abendliches alternatives Filmangebot und je eine Yoga-Stunde am Morgen. Gerne begrüßen wir Euch wieder in Schmerlenbach in 2021 – und zwar vom Mi, 3. bis Fr, 5. Februar 2021.

PCG Team

Monatliche Rechnung per Mail

Schon sehr lange können im PCG die automatisch erzeugten Lieferscheine per Pdf-Email an die Kunden übermittelt werden, statt sie ausgedruckt in die Kiste zu legen – und mittlerweile geht bei Kundenwunsch auch beides. Das hat sich sowohl aus betriebsökonomischer als auch aus ökologischer Sicht so gut bewährt, dass sich viele Betriebe die selbe Möglichkeit auch für die Kunden (meist Firmen) gewünscht haben, die zusätzlich zum Lieferschein auch eine Rechnung benötigen. Für die im Packstellen- oder Abrechnungsmodul gemeinsam mit den Lieferscheinen automatisch erzeugten Rechnungen haben wir das seit etwa anderthalb Jahren bereits umgesetzt, wobei die Rechnung bei Bedarf auch an eine im Kundenstammmodul separat einpflegbare Rechnungs-Emailadresse gehen kann.

Nun sind wir den nächsten Schritt gegangen und haben den gesammelten Emailversand auch für die im (großen oder kleinen) Kundenstamm erzeugten Rechnungen eingebaut – also typischerweise für die Monatszahler. Bei vielen Betrieben dürften dadurch nun eine ganze Anzahl monatlicher Kundentermine für den manuellen Emailversand der Monatsrechnungen überflüssig werden. „Monatliche Rechnung per Mail“ weiterlesen

Neue Waagen am PCG

Eine Erinnerung an diesen Artikel, verbunden mit einem Hinweis auf eine Sparmöglichkeit für Käufe der erwähnten Mettler Toledo Waage noch in 2018,  findet ihr im Kommentar dieses Artikels:

Schon seit Mai letzten Jahres besteht auch für Mettler-Toledo-Waagen die eichamtliche Zulassung für den Einsatz als PCG-Packstellenwaage.

Gegenüber den „alten“ Modellen und auch anderen Herstellern sind diese merklich schneller.  So haben wir spezielle Messreihen angelegt, um die durchschnittliche Zeit zu ermitteln, die die Waage benötigt um das Gewicht mit der Ruhestandskennung zu übertragen:

  • Söhnle  Typen CWE/20xx   ca. 1,8 Sekunden
  • Söhnle  Typen 30xx ca. 1,7 Sekunden
  • Söhnle Waagen Typ 37xx ca. 1,5 Sekunden
  • RADWAG Typ WTP ca. 1,7 Sekunden
  • Mettler Toledo Waagen Typ ICS ca. 1 Sekunde

Die ICS ist damit im Schnitt mindestens eine halbe Sekunde schneller pro Wiegevorgang und das bei geringerer Streuung des Mess-Ergebnisses. Bei 100 Aufträgen mit je 10 Artikel sind das schon mal 8 Minuten Zeitersparnis.

Wir haben wir für euch Sonderkonditionen bei Mettler Toledo ausgehandelt und geben Euch diese gern weiter! Genauere Informationen könnt Ihr gern von Ralf bekommen!

Quelle: MT WebShop

Neues im PCG 03/18

Wie immer hat sich im PCG wieder einiges getan, und auf ein paar der aus unserer Sicht bemerkenswertesten Neuerungen wollen wir an dieser Stelle gern regelmäßig hinweisen:

Diesmal sind es ganz überwiegend kleinere Korrekturen, die an verschiedensten Stellen im Programm viele kleine Verbesserungen bingen – sogar eine ganze Menge davon:

  • 27.03.2018: Korrekturen in der Warenwirtschaft
  • 20.03.2018: Korrektur beim Einlesen bereits aufgelöster Rezepte in Netbestellungen
  • 20.03.2018: Verbesserung beim Anwenden der Tourbestellschluss-Artikelsperre in der Auftragsbearbeitung
  • 19.03.2018: erweiterte Möglichkeiten beim Markieren von Kunden aus der Suche++
  • 13.03.2018: Korrekturen und Verbesserungen beim Email- und SMS-Versand aus dem PCG
  • 13.03.2018: Verbesserungen in der Aufgabenverwaltung (unter Tools)
  • 10.03.2018: erster Schritt, um auch die DataNatuReID zusammen mit der EcoInformID im PCG verwalten zu können
  • 09.03.2018: Korrektur beim blockweisen Verschieben von Lieferadressen in eine andere Tour
  • 08.03.2018: im GH mit GH-Shop lassen sich nun alle für einen Kunden aktuell im Shop befindlichen Artikel per Button abfragen
  • 05.03.2018: in allen Feldern mit dem neuen Such-und Zuordnungsdialog wird ab jetzt die Möglichkeit zum Lösen der Zuordnung in den Dialog integriert
  • 03.03.2018: neue Kundenoptionen, wenn die DriverTablet-Auslieferungsnachricht unerwünscht ist
  • 02.03.2018: interne Ablaufverbesserungen beim Aufnehmen von Shop-Neukunden
  • 01.03.2018: Einbau eines mitarbeiterbezogenen Hinweistextfeldes, das demnächst in der DriverApp angezeigt werden kann
  • 26.02.2018: Exportmöglichkeit der Großhandelsrechnungen im Datev-Format
  • 22.02.2018: Verbesserungen und Korrekturen im Hofladenmodul
  • 21.02.2018: mehrere Korrekturen und Verbesserungen im Großhandelsmodul
  • 21.02.2018: im Shop werden für die Kontrolle von Mindestbestellwert und Lieferkostenschwelle nun Gutschriftsartikel herausgerechnet
  • 16.02.2018: Korrektur an der ausgewiesenen MwSt bei gewährtem Skonto

[Wo finde ich die vollständige Changelogliste?]

Neues im PCG 02/18

Wie immer hat sich im PCG wieder einiges getan, und auf ein paar der aus unserer Sicht bemerkenswertesten Neuerungen wollen wir an dieser Stelle gern regelmäßig hinweisen:

Am meisten sticht wohl für alle Lieferbetriebe die seit Januar völlig überarbeitete Abo-Registerkarte der Ökobox-Auftragsbearbeitung heraus: Hier haben wir das bereits an anderer Stelle begonnene neue Oberflächenkonzept konsequent umgesetzt, durch das zwar weiterhin möglichst viele Details direkt sicht- und bearbeitbar sind, aber die permanent sichtbaren Buttons sich auf die für das Arbeiten im gewählten Bereich unbedingt nötigen beschränken.

neue kontextabhängige Buttonleiste
neue kontextabhängige Buttonleiste

Deshalb hat nun z.B. nicht mehr jeder Bereich seine eigene Buttonleiste, sondern der Reiter hat oben eine übergreifende Leiste, deren Inhalt und Funktion sich abhängig vom unten aktivierten Bereich verändert. Eine komplette Beschreibung der neuen Oberfläche gibt’s hier. Hinzugekommen sind hier auch mehrere neue Funktionalitäten, vor allem


Wie gewohnt sind alle größeren Veränderungen in den erledigten ToDos des Anwenderforums zu finden, und auch von unserer Changelogliste aller kleinen und großen Änderungen aus sind sie als Gesamtüberblick immer verfügbar. Hier als Anregung für euch nochmal eine Liste der interessantesten sonstigen Neuerungen der letzten Monate:

  • 14.02.2018: Vorbereitungen, um demnächst in der DriverApp zusätzlich zum allgemeinen betriebsweiten Hinweistext auch Texthinweise anzeigen zu können, die sich einer bestimmten Tour oder einem bestimmten angemeldeten Fahrer zuordnen lassen
  • 13.02.2018: auf den Rechnungen ist zusätzlich zum Liefer- bzw. Einkaufsdatum nun auch die Auftrags- bzw. Bonnummer mit enthalten
  • 13.02.2018: die zentralen Händlerbezeichnungen für die Zuordnung in den Lieferanten-Stamdaten werden nun beim Update mit abgeglichen
  • 09.02.2018: Hofladen: RSKV-Integration für unsere österreichischen Anwender, dabei auch Umgestaltung der Umsatz/Bilanz-Oberfläche und neues Fenster "Auswertungen"
  • 06.02.2018: im Großhandel enthält der an die neueste Gesetzesänderung angepasste Rechnungs-Textbaustein "Arbeitsleistung-Ausgleichsabgabe" nun wieder die Summe
  • 05.02.2018: erweiterter Datev-CSV-Export in "Export Buchführung"
  • 26.01.2018: automatisches Betriebs- oder Mitarbeiterlogin ins neue Wiki-Hilfesystem von openPCG.eu
  • 25.01.2018: speziell für bestimmte Erfordernisse des Schulmilchprogramms lassen sich nun manuell einem Autrag hinzugefügte Artikel nachträglich einem bereits im Auftrag vorhandenen Paketartikel zuordnen
  • 25.01.2018: 2 Verbesserungen im Bedienkomfort beim Bearbeiten der Liefertermine und deren Bestellschlüsse
  • 17.01.2018: Telefonnummern aus dem PCG per Klick direkt wählen: die ersten beiden Systeme angebunden (Agfeo und CTI-PhoneSuite)
  • 10.01.2018: Einstellungen des Internetshopmoduls in zentrale Einstellungsmodul integriert
  • 08.01.2018: mehrere Verbesserungen im Modul Kassenbuch
  • 05.01.2018: Rückkehr zu breiteren Scannerkisten-EAN-Codes
  • 04.01.2018: für das Bayerische Schulfrucht-Pdf lässt sich nun die seit diesem Schuljahr neu definierte Kinderzahl direkt im Programm hinterlegen
  • 04.01.2018: in der Ökobox-Auftragsbearbeitung werden nun bei Änderung relevanter Adressfelder vor der Neueinsortierung sicherheitshalber die alten Koordinaten gelöscht
  • 04.01.2018: verbesserte Protokollierung beim Lieferschein-Emailversand, falls Anhänge nicht gefunden werden
  • 03.01.2018: Für Lieferungen ins Nicht-EU-Ausland lassen sich nun mei jedem Artikel eine oder mehrere Zollnummern einpflegen
  • 03.01.2018: Sortiment aus Auftrag entfernen klappt nun auch bei mehrfach enthaltenen Kisten korrekt
  • 03.01.2018: in der Anbauplanung das Löschen einzelner Parzellen ermöglicht
  • 03.01.2018: interne Stabilitätsverbesserungen beim Einlesen im Shop geänderter Kundendaten
  • 02.01.2018: Möglichkeit, die im neuen Shopmodell gemachten Aboänderungen im PCG automatisch einzulesen (zunächst nur einzeln manuell)
  • 24.11.2017: neuer Rechnungslisten-Filter auf alle Rechnungen, die zu einem bestimmten Termin noch offen waren
  • 09.11.2017: neuer Hinweistext, den die Packer sehen, sobald sie eine bestimmte Tour zu packen beginnen
  • 07.11.2017: automatischer Import der Shop-Newsletteranmeldung in eine Aktionsgruppe

[Wo finde ich die vollständige Changelogliste?]

Email Marketing mit dem PCG

Emails sind ein besonders wichtiger Teil des Marketingkonzeptes für Betriebe, die sich online präsentieren oder verkaufen möchten. Es gibt viele Argumente in diese Form Marketing zu investieren:

  • Wir können personalisiert ansprechen und so für höhere Klickraten sorgen.
  • Höhere Klickraten vergrößern die Chance, dass Produkte des Betriebes im Warenkorb landen und  InteressentIn zu Kunde bzw. Kundin wird.
  • Die Mail erscheint im Design der Website, denn sie basiert auf einer HTML Vorlage.
  • Wir erfahren mehr über die Wirksamkeit von anlassbezogenen Mails wie Einladungen zu Hoffesten oder Liefertagsverschiebungen.

Wer alles an einem Projekt zum Email Marketing im und außerhalb eines Betriebes beteiligt ist, verdeutlicht folgendes 90 Sekunden  Video. 
Das Video ist ohne Ton. Mit Klick auf das Symbol rechts unten im Videofenster kann auf Vollbild geschaltet werden.

 

Großes PCG Anwendertreffen 2018

Viele neue und junge PCG NutzerInnen folgten unserer Einladung nach Schmerlenbach bei Aschaffenburg zum Anwendertreffen 2018. Zusammen mit vielen bekannten Gesichtern und einem Großteil des PCG Teams waren knapp 60 Leute von 32 Betrieben versammelt.

Begonnen haben wir mit der Vorstellung von verschiedenen Dienstleistungs-Paketen die wir für die PCG-Anwender als nützlich sehen – von einer Beratung bzgl. des Einsatzes der Warenwirtschaft (Charly), über das neue Backup oder Hilfestellung beim Umsetzen einer einheitlichen Email-Kommunikation (Bob).  Nach einer Auflockerung mit der Vorstellung des Chat-Systems stellte Hanno unser neues Dokumentationssystem vor. Inhaltlich ging es natürlich viel um den neuen Shop – was kann man damit tun, was gibt es alles einzustellen? Wir haben dies bei einem „Streifzug“ durch die Bausteine des neuen Systems gezeigt. Konzipiert als offenes System, werden noch in 2018 einige Angebote speziell zur Implementation der Online-Shops hinzukommen. Leon, vielen bekannt als Gesicht hinter der Driver-App hat eine Idee dazu vorgestellt – spannend! Die Nutzer des neuen Shops haben spontan noch eine eigene kleine Sitzung einberufen – und gute Ideen entwickelt.

Wie immer stellten Erhard, Markus, Sandra und Hanno Neues aus dem PCG vor. Ralph zeigte -mit samt aller Hardware!- wie ein Telefonsystem mit dem PCG verbunden wird.

Jeden Abend ging es in der Bar weiter (ein neuer Raum im Klostergebäude!), denn es gab und gibt innerhalb der Nutzergemeinschaft immer viel auszutauschen.

Wir bleiben bei dem Konzept: ein Anwendertreffen im Herbst an einem Freitag und Samstag in Deutschlands Mitte (Kassel), und ein Anwendertreffen im Januar/Februar von Mittwoch bis Freitag in Schmerlenbach bei Aschaffenburg. Meldet Euch wieder an, immer 4 – 6 Wochen vor dem Termin, bitte bei Sandra!

Artikelpräsentation, DataNatuRe, Ecoinform

Schon seit einiger Zeit baut die DataNatuRe Genossenschaft an einer Produktdatenbank für den Bio- und Naturwarenhandel. Neben Daten aus unserem systemeigenen „Ökobox“-Pool und denen des Pioniers auf diesem Gebiet, Ecoinform,  können unsere Shops nun auch Daten von dieser neuen Quelle darstellen (Januar 2018: Aktuell läuft diese Funktion im Test-Modus).

Im Online-Shop brauchen wir Beschreibungen, Bilder, genaue Herstellerangaben und Details zu den Inhaltstoffen. Dies ist wichtig für die Anzeige, aber auch zum Filtern und Organisieren der Informationen auf den Webseiten. Einiges davon ist aber auch im Warenwirtschaft-Backend wichtig. Wer schon mal neue Artikel im System angemeldet hat, weiß wie aufwändig dieser Prozess sein kann.

Möglichst einfach für den Verkäufer ist es natürlich, wenn diese Daten vollständig und gleichförmig vorliegen, denn dann kann das Einspielen automatisch erfolgen. Leider ist das aber nicht immer der Fall: warum ist das eigentlich so schwierig, gute Artikel-Informationen für den Online.Shop zu bekommen? Oder anders gefragt: warum ist es so schwierig eine einheitliche Datenbank aufzubauen?

Zum einen hat nicht jeder Hersteller die Kapazität um seine Produkte für alle Verkaufskanäle gut zu präsentieren. So soll ein Bild für den Druck meist hochauflösend und detailreich sein, während für eine Artikelliste im Online-Shop eher ein plakatives und wenig datenintensives kleineres Bild in Frage kommt.

Andererseits wird eine zentrale Datenbank von vielen Menschen auf verschiedenen Positionen verwendet. Die haben  oft einen sehr spezifischen Blick auf die Daten haben: Buchhalter schauen z.B. eher auf die Preise statt die Bilder, Marketingleute wiederum haben den Text und das Bild im Blick, aber weniger die Inhaltsstoffe. Statistiker vergleichen Warengruppen und brauchen die Artikel in einer bestimmten Ordnung. Manche meinen es gut und Füllen die Felder für Beschreibung-lang, Beschreibung-mittel und Beschreibung-kurz aus, andere haben’s eilig und schreiben ein Sätzchen auch noch ins „-lang“ Feld.

Die Artikelinformation unterscheiden sich zudem je nach Warengruppe – d.h. es gibt andere Datenfelder bei einem Käse (z.B. Fettgehalt, Rinde oder Labart)  als bei einem Wein (Trinktemperatur oder Dekantierzeit) . Und dann ist die Struktur und der Typ der Daten auch nicht gleich: Die Fettstufe kommt in Zahl % daher, aber beim Herkunftsland muss es eindeutige Angaben geben. Allergene kann es eines geben oder 10, Zertifizierer gibt es zwar meist einen, manchmal aber auch mehrere.

Diese Komplexität zeigt sich sogar bei dem doch recht jungen, mit modernen Mitteln und auf breiter Basis projektierten Datenbank von DataNatuRe. So bekommen wir für unser System zwar alle Informationen, aber die Aufbereitung ist nicht ganz einfach:

  • Aus der Vielzahl der Datenfelder (insgesamt weit über 1000) müssen die relevanten zur Filterung oder Anzeige im Online-Shop ausgewählt werden – und das obwohl die Warengruppen-Zuordnung in den einzelnen Shops i.d.R. nicht der Vorgabe des Datenlieferanten entspricht
  • Viele Zahlenwerte sind nicht homogen eingetragen und können nicht ohne weiteres, z.B. bei einer Filterung verglichen werden (100ml sind zwar 0.1l, aber das weiß ein Computer nicht so ohne weiteres)
  • Trotz viel Mühe bei den Eingabemasken habe ich schon Veganes gesehen, was explizit nicht vegetarisch ist, oder eine Hühnerbrühe die explizit kein Schweinefleisch beinhaltet (oh).
  • Es passiert oft, dass manche Artikel eine superausführliche Beschreibung haben, andere nicht – sofern diese Artikel z.B. im Shop nebeneinander stehen, fällt dies negativ auf – ganz abgesehen von Artikelnamen die sich um den Bildschirm herum wickeln.
  • Bilder sind leider typischerweise nicht Web-gerecht vorhanden – also optimiert für kleiner und große Bildschirme, für detail- oder Listendarstellung. Hier greifen dann automatisierte Bildverarbeitungsalfgorithmen, die mit sehr unterschiedlichen Ausgangsmaterial klar kommen müssen.

Nicht zuletzt gibt es eine Reihen von Zusatzinformationen, die ihrerseits Daten erfordern, die von weiteren Quellen hinzugefügt wird. So haben wir eigene Datenpools mit Informationen zu Herstellern, Verbänden oder Herkunftskennzeichen.

Um die Verwendung all dieser Informationsdetails möglichst einfach zu machen, gibt es im PCG das InfoPool-Modul.  Damit können nicht nur Gruppen von Artikeln en-mass bearbeitet werden, auch kann man sich mit Hilfe einfacher Abhängigkeits-Regeln die Arbeit vereinfachen. Schliesslich müssen die Informationen stimmen, auch wenn der Hersteller z.B. die Rezeptur einer Creme mal ändert.

In den Shopeinstellungen können die verschiedenen Pools zugeschaltet werden. Für schnelle Resultate kann das System einfach fehlende Informationen von diesen Datenquellen hinzumischen, z.B. durch Zuordnung per GTIN. Zudem gibt es dort  Statistiken über deren Verwendung und Abfragemöglichkeiten, die während der Dateneingabe und zur Kontrolle verwendet werden können.

Packen … Updates des Packstellen-Moduls

Da sind wir Profis: Alle (Bio-)Weihnachtsmänner benutzen schließlich unsere Packstelle. Und es gab rechtzeitig vor Weihnachten einige kleinere Änderungen, u.a. können Artikel nun auch noch „last minute“ verschoben werden.

Übrigens: Mit der PCG-Packstelle kann man viele Lieferungen artikelbezogen oder kundenbezogen packen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Funktionen, z.B. zur Abarbeitung in bestimmter Reihenfolge, zur Auswahl von Ersatzartikeln oder zur Aufteilung des Vorganges auf verschiedene Packplätze – hier kann sogar der Fahrer (der Weihnachtsmann?) mit einbezogen werden.

Hier noch mehr zu den Funktionen

  • optionale  Aufteilung der Artikel auf verschiedene Packstationen (Rollband o.a.),
    vom Fahrer zu packende Artikel müssen nicht einzeln vom Packer bestätigt werden
  • Packreihenfolge lässt sich pflegen (von schwer nach leicht, zudem ggf. inhaltlich)
  • ausgefeilte kunden-, auftrags-, packstellen-, artikel- oder bestellpositionsbezogene Hinweistexte und Notizen
  • automatische Gewichtsübernahme von ggf. angeschlossener Waage
  • Über- und Unterwiegungskontrolle, Bestell- und Istwert bleiben ständig im Blick
  • mit Waagenanbindung auch Kontrolle der Stückmenge bei Nicht-Wiegeartikeln („hey, der Kunde will ZWEI Kohlrabi, ich habe bei diesem Stückartikel aber eine Gewichtsveränderung registriert, die selbst mit prozentualer Abweichung typisch für EINEN ist – kann es sein, dass du gepennt hast??“)
  • für gewogene Artikel kann eine geschätzte Stückmenge vorgeschlagen werden
  • immer sichtbar, ob der Artikel aus einem Sortiment stammt oder frei bestellt wurde
    bzw. ob der Aboauftrag vom Kunden gesehen/bearbeitet wurde -> Entscheidung, ob ggf. ersetzt werden darf
  • bei Ersatz Zugriff auf Abos, Abneigungen und Vorlieben, ggf. automatisch passende Auswahl passender Ersatzartikel
  • Restbedarf: Wie viel wird ab jetzt noch wovon gebraucht?
  • Automatische Ersatzfunktionen: Artikel A alle: bitte bei allen folgenden automatisch auf ’nicht lieferbar‘ setzen (oder ersetzen oder auch Nachpack), damit das nicht jedes Mal manuell passieren muss
  • ggf. automatischer Artikelpfand, ggf. automatische Kistenpfandabrechnung
  • gesammelte Erzeugung und ggf. Ausgabe (gedruckt/gemailt) der Lieferscheine und ggf. Rechnungen
  • Rezepte: je nach Einstellung in Bestandteile auflösen oder reinschauen
  • Natürlich sind verschiedene Waagensystemen anbindbar – gerade sind wieder neue Modelle hinzugekommen. Die Markierung der Pakete kann mit Barcode-Scanner oder RFID erfolgen.