Schöner schreiben

Kürzlich sind neue Variablen hinzugekommen, die z.B. in Texten für Emails verwendet werden können. Variablen sind mit % umschlossene Begriffe, die beim Versand oder der Anzeige mit realen Werten ausgetauscht werden. So wird %Vorname% mit dem Vornamen der Empfängerin oder des angemeldeten Benutzers ausgetauscht, oder %Liefertag% mit dem (typischen) Wochentag der zugewiesenen Liefertour.

Manche Variablen können eine Nummer enthalten, und so z.B. auf einen Artikel verweisen: %Artikel.123.Bild% wird das Bild des Artikels mit der Nummer 123 einblenden und %Artikel.123.Preis% den Preis.

Die Liste der möglichen Variablen kann im PCG (z.B. in der Anschreibenverwaltung) oder im Shop bei der Eingabe von Textbausteinen oder der Inhalte abgerufen werden.

Übrigens können auch Textbausteine mit Variablen wiederum als Variable angesprochen werden: %ph.mailtrailer% würde den gleichnamigen Textbaustein einblenden.

Um den Umgang mit HTML zu vermeiden, akzeptieren mittlerweile viele Eingabefelder, bei denen Informationen für den Shop hinterlegt werden können, eine einfache Markierungssprache, wir nennen dies Wiki-Syntax. Mit wenigen Regeln kann so ein Text erstellt werden, der sowohl vom Menschen gut zu lesen ist, aber auch im Web-Umfeld passend formatiert werden kann: so wird z.B. __Fettschrift__ zu Fettschrift oder [https://pcgteam.eu|zum PCG-Team] wird ein HTML-Link zum PCG-Team.

Die Beschränkung auf wenige wichtige Formatierfunktionen verringert Fehlermöglichkeiten und erzeugt in den meist auch ein einheitlicheres Erscheinungsbild. Letzteres kann in Absprache mit dem Haus-Designer auch angepasst werden.

Email Marketing mit dem PCG

Emails sind ein besonders wichtiger Teil des Marketingkonzeptes für Betriebe, die sich online präsentieren oder verkaufen möchten. Es gibt viele Argumente in diese Form Marketing zu investieren:

  • Wir können personalisiert ansprechen und so für höhere Klickraten sorgen.
  • Höhere Klickraten vergrößern die Chance, dass Produkte des Betriebes im Warenkorb landen und  InteressentIn zu Kunde bzw. Kundin wird.
  • Die Mail erscheint im Design der Website, denn sie basiert auf einer HTML Vorlage.
  • Wir erfahren mehr über die Wirksamkeit von anlassbezogenen Mails wie Einladungen zu Hoffesten oder Liefertagsverschiebungen.

Wer alles an einem Projekt zum Email Marketing im und außerhalb eines Betriebes beteiligt ist, verdeutlicht folgendes 90 Sekunden  Video. 
Das Video ist ohne Ton. Mit Klick auf das Symbol rechts unten im Videofenster kann auf Vollbild geschaltet werden.

 

Erinnerungsmails

Schon immer sendet unser System auf Wunsch Erinnerungsmails vor anstehenden Lieferungen. Je nach Einstellung erfolgt dies direkt vor der Lieferung oder auch schon beim Erzeugen einer konkreten Bestellung aus dem Abo.

Auf vielfachen Wunsch kommt nun auch die proaktive Erinnerung dazu: für Kunden die lieber jedesmal periodisch bestellen, oder auch für Gelegenheitsbesteller, die dieser Option zugestimmt haben.

Wie immer greifen eine Reihe von Regeln, um die Kunden vor zu viel Mail von uns zu bewahren – allerdings kann man diese nun auch explizit außer Kraft setzen.

Hier der neugestaltete Dialog im PCG. Einige Optionen können die Kunden natürlich auch in ihrer Profilseite ändern.

 

Individualisierte Emails

Eigene Email-Vorlagen

Auch bisher war es möglich, das Design der Email anzupassen – allerdings musste das Design im Shop hinterlegt werden. Seit einiger Zeit kann nun Euer WebDesigner Emails entwerfen. Unter Einstellungen > Mail/SMS im Admin-Bereich können bis zu drei Vorlagen hinterlegt werden, welche auch im PCG – z.B. in der Anschreiben-Verwaltung – ausgewählt werden können.

Eine Vorlage ist zunächst HTML-Code, so wie auch Webseiten gebaut werden. Dieses HTML kann aber mit Hilfe von Platzhaltern und Variablen recht einfach individualisiert werden. Das geht nicht nur für die Anrede (%Anrede% wird zu „Herr“/„Frau“), sondern auch für die Einbettung von Artikeln (wie ein Ticker!) oder sogar von Textbausteinen aus dem Admin Bereich-Inhalte.

Wer ein CMS verwendet, kann nun die Vorlagen auch im CMS hinterlegen und so von einheitlichem Design und der Wiederverwendung von Beiträgen profitieren.

Jede Nachricht von Euch könnte z.B. eine Werbeecke enthalten, oder einen Teaser fürs Hoffest, der in jeder Email eingefügt wird. Im PCG steht nach wie vor nur die Nachricht, welche zur Kundenkommunikation gehört.

Insgesamt ergeben sich nun viele Möglichkeiten zur Gestaltung der laufenden („transaktionalen“) Mails und der Serienmails. Da kann eine Beratung nötig sein, bitte meldet Euch einfach.

Personalisieren!

Wie gerade erwähnt, die Möglichkeiten zur Personalisierung wurden ausgebaut. Dies funktionierte bisher schon bei Emails. Neu ist, das dies nun auch in allen Platzhalter-Texten funktioniert.
Darüberhinaus kann man in einem Platzhaltertext wiederum andere Textbausteine samt Variablen verwenden – der Kreativität sind so nur wenige Grenzen gesetzt.

Zudem gibt es viele neue Variablen, zum Beispiel zur Angabe der Zeit oder für Links in den Shop, ähnlich einem Ticker.

Wiki Formatierung

Um die Informationen zu Artikeln oder auch Warengruppen besser strukturieren zu können, konnte man schon immer auch HTML verwenden. Das hat aber Nachteile, so sind z.B. die HTML-Tags störend, wenn man diese Information als Text liest.

Neu ist, das man an sehr vielen Stellen (z.B. im Artikelmanager des PCG oder auch bei Ecoinform) den Text im sogenannten Wiki-Format eingeben kann (Siehe Dokumentation -> „Texte“). Solche Texte werden dann im Shop „schön“ formatiert, halten sich garantiert immer an die Vorgaben des WebDesigners und können aber auch leicht in Roh-Form gelesen werden. Und: man muss kein HTML kennen.