Das neue Vorpacken-Modul

Ein neues Modul, das Vorpacken, ist beim letzten Anwendertreffen im Januar im Block 3 vorgestellt worden. Die wichtigsten Punkte dazu möchten wir noch einmal kurz vorstellen.

Die grundsätzliche Idee ist die Vorpackliste aus der Auswertung durch eine elektronische Oberfläche zu ersetzen und dass vieles automatischer ablaufen kann, auch in Kombination mit der Waage.
Das Packstellen-Modul hat dazu einen neuen Button „Vorpacken“ erhalten. Dahinter steht ein lizenzpflichtiges Modul mit einem kostenlosen Probezeitraum bis 31.12.2025.

In der Oberfläche werden bereits als Vorpackartikel gekennzeichnete Artikel mit ähnlicher Menge als Gewichtsbereiche übersichtlich gruppiert. So lässt sich leicht Stück für Stück „herunter“buchen.  Dies kann unter Nutzung des Enter Buttons oder über eine automatische Buchung geschehen. Bei der automatischen Buchung wird ersteinmal so lange gewartet bis die Waage entlastet ist und anschließend automatisch gebucht, wenn das entsprechende Gewicht innerhalb der Gewichtsabweichung erreicht ist und die Waage ruhig ist. Hervorzuheben ist hier der dynamische Faktor für die Gewichtsabweichung, der mit Angabe eines +/- Prozentbereichs ermöglicht, pro Artikelart Abweichungen im Gewicht fein zu justieren.
Im System und später für die Packstelle ist dann für die Packer hinterlegt, dass der Artikel bereits vorgepackt wurde.

Schnell gemachte, aber notwendige Vorarbeiten beim Vorpacken betreffen die Ökobox-Auswertung mit dem Definieren eines Artikel-Typs (Verknüpfungstyp; bspw. „Vorpackartikel“, damit klar ist, welche Artikel in die Vorpackstelle geladen werden) und das Packstelle Einstellungsmodul. Das sollen die folgenden zwei Bilder verdeutlichen.

Das neue Feature „Vorschau-Fenster„, in dem vor Aufruf der Vorpackstelle die Gesamtanzahl der vorzupackenden Artikel angezeigt werden, verdeutlicht folgendes Bild:

Weitere Features werden folgen. Wir bedanken uns für Euren konstruktiven Vorschläge!